AirPods Case reinigen: So wird es wieder wie neu

Publicado por "OneEarPod" en

Ob in der Hosentasche, dem Rucksack oder auf dem Schreibtisch – dein AirPods Case ist ständig im Einsatz. Kein Wunder also, wenn sich mit der Zeit Schmutz, Staub und dunkle Ablagerungen ansammeln. Aber mit den richtigen Tipps bekommst du dein AirPods Ladecase wieder richtig sauber – ganz ohne Kratzer oder sonstige Schäden.

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt fĂĽr Schritt, wie du dein Case reinigst und worauf du dabei achten solltest.

Apple AirPods Case reinigen: Eine einfache Schritt fĂĽr Schritt Anleitung

Ladecase

Für die Reinigung brauchst du keine Spezialausrüstung – ein paar Haushaltshelfer reichen völlig aus.

Das brauchst du:

  • Ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch

  • Wattestäbchen

  • Ein weicher Pinsel oder eine saubere ZahnbĂĽrste

  • Isopropylalkohol (70–90 %) – optional, aber effektiv

  • Holz- oder Plastik-Zahnstocher fĂĽr hartnäckige Ecken

  • Viel Geduld und ein bisschen FingerspitzengefĂĽhl

So gehst du vor:

1. AuĂźenreinigung

Wisch das Gehäuse mit dem Mikrofasertuch ab. Leichte Verschmutzungen lösen sich meist schon damit. Bei hartnäckigerem Schmutz kannst du das Tuch leicht mit Isopropylalkohol anfeuchten.

2. Innenreinigung

Öffne den Deckel und entferne vorsichtig Schmutz im Inneren – vor allem in den Ladeschächten. Hier helfen Wattestäbchen, Zahnstocher oder ein feiner Pinsel. Achtung: Keine Flüssigkeit direkt ins Case tropfen lassen!

3. Ladeanschluss reinigen

Am unteren Ende des Case (Lightning-Port) sammeln sich oft Flusen. Puste nicht hinein – besser: vorsichtig mit einem trockenen Zahnstocher oder einem sauberen Pinsel auskratzen.

4. Deckel und Scharniere säubern

Diese Stellen werden schnell vernachlässigt – mit Wattestäbchen und einem Hauch Alkohol bringst du auch hier alles wieder auf Hochglanz.

Extra-Tipp: Keine aggressive Chemie, keine Druckluftsprays und niemals Wasser direkt ins Case!

Lesetipp: Hier findest du auch eine Anleitung, wie du deine AirPods selbst reinigen kannst.

Warum solltest du dein AirPods Case regelmäßig reinigen?

Das Case ist nicht nur eine Schutzhülle – es lädt deine AirPods. Und das geht nur, wenn die Kontakte sauber sind. Schmutz kann:

  • Die Ladefunktion beeinträchtigen

  • Die AirPods schlechter halten

  • KurzschlĂĽsse oder Kratzer verursachen

  • Ganz ehrlich: Es sieht einfach eklig aus.

Regelmäßige Reinigung sorgt also nicht nur für besseren Look, sondern auch für Funktionalität und Langlebigkeit deiner AirPods.

Vermeide diese Fehler beim Reinigen deines AirPods Case

Fehler beim Reinigen vom Ladecase
  • Wasser verwenden: Auch wenn es verlockend ist – Wasser kann ins Innere eindringen und die Elektronik beschädigen. Vermeide Wasserschäden bei deinen AirPods.

  • Metallwerkzeuge benutzen: BĂĽroklammern oder Nadeln machen mehr kaputt, als sie reinigen.

  • Zu viel Alkohol: Isopropylalkohol ist okay, aber nur in kleinen Mengen – und nie direkt ins Case gieĂźen.

  • AirPods mitreinigen: Die AirPods selbst brauchen eine andere Reinigung. Nicht alles, was fĂĽrs Case gilt, gilt auch fĂĽr die Stöpsel.

  • In die Ladeschächte pusten: Das verteilt den Dreck nur oder drĂĽckt ihn tiefer rein.

Dein AirPods Case ist trotz Reinigung nicht mehr zu retten? 

Manchmal hilft selbst die gründlichste Reinigung nichts mehr. Wenn dein Case stark abgenutzt, beschädigt oder technisch defekt ist, lohnt es sich nicht, weiter Zeit und Mühe reinzustecken.

Typische Anzeichen, dass dein Case reif fĂĽr den Austausch ist:

  • Es lädt deine AirPods nicht mehr oder nur noch sporadisch

  • Die LED bleibt aus, obwohl das Case angeschlossen ist

  • Das Gehäuse ist innen klebrig, beschädigt oder unansehnlich

  • Der Deckel schlieĂźt nicht mehr richtig oder wackelt stark

Was jetzt? Ersatz muss her.

Du musst aber nicht gleich das ganze Set neu kaufen. In unserem Onlineshop bei OneEarPod bekommst du das Ladecase auch einzeln, natürlich als Originalteil mit Garantie. So sparst du bares Geld und verlängerst die Lebensdauer deiner AirPods – nachhaltig und unkompliziert.

Häufige Fragen

Kann man seine AirPods reinigen lassen?

Ja, einige Handy-Reparaturservices bieten professionelle Reinigungen an – teils sogar mit Ultraschall. Aber: Fürs Case lohnt sich das meist nicht. Mit ein bisschen Zeit bekommst du das auch selbst locker hin.

Kann man AirPods mit Ultraschall reinigen? 

Für die AirPods selbst (nicht das Case!) nutzen manche Werkstätten Ultraschallreinigung – speziell für Ohrenschmalz oder tiefe Verschmutzungen. Das Case sollte dabei außen vor bleiben, da die Technik im Inneren empfindlich ist.

Wie bekomme ich mein AirPods Case sauber?

So bekommst du dein AirPods Case sauber:

  • AuĂźen mit Mikrofasertuch & (wenig) Alkohol

  • Innen vorsichtig mit Wattestäbchen & Zahnstochern

  • Regelmäßig reinigen – dann bleibt’s gar nicht erst so schlimm

Wie kann ich den AirPods Pro Case reinigen?

Den AirPods Pro Case kannst du so reinigen wie den normalen AirPods Case. Allerdings haben die Pro-Modelle oft etwas engere Schächte. Hier besonders vorsichtig mit den Wattestäbchen und auf keinen Fall Flüssigkeit in die Ladebuchsen geben.

So bekommst du das Case gereinigt:

  • AuĂźen mit Mikrofasertuch & (nur ganz wenig) Alkohol

  • Innen vorsichtig mit Wattestäbchen & Zahnstochern

  • Regelmäßig reinigen – dann bleibt’s gar nicht erst so schlimm

← PublicaciĂłn anterior PublicaciĂłn más reciente →