AirPods ins Wasser gefallen & nass geworden

AirPods ins Wasser gefallen oder nass geworden? So rettest du sie

AirPods ins Wasser gefallen? Erfahre, wie du sie in 4 Schritten retten kannst, welche Fehler du vermeiden solltest und wann ein Ersatz sinnvoll ist. Praktische Anleitung mit Trocknungstipps für alle AirPods-Modelle.

Finde deinen AirPods Ersatz

Deine AirPods sind ins Wasser gefallen? Dann solltest du zügig handeln. Denn keines der AirPods-Modelle ist wasserdicht. Das bedeutet: Es gibt keinen garantierten Schutz, wenn sie ins Wasser gefallen sind. Was du nun tun (und auch nicht tun) solltest, erfährst du jetzt in diesem Beitrag. Zum Schluss beantworten wir noch häufig gestellte Fragen. Zum Beispiel, ob man mit AirPods bei Regen joggen sollte oder nicht. 

Was passiert, wenn ein AirPod ins Wasser fällt?

Die AirPods gelten zwar nicht als wasserdicht, aber einige der Modelle sind wassergeschützt. Undzwar die AirPods Pro und die AirPods 3. Generation. Laut Apple kann Tropf- und Spritzwasser diesen Modellen nichts anhaben. Das gilt allerdings nicht für die jeweiligen Ladecases. 

Glücklicherweise sind auch die AirPods und AirPods 2 laut einigen Nutzern relativ resistent gegen Wasser. Wichtig zu beachten ist allerdings, dass dies keine offiziellen Herstellerangaben sind. Wasser, Flüssigkeiten und Schweiß sollten daher so gut es geht vermieden werden. 

Was passiert aber nun, wenn die AirPods ins Wasser gefallen sind? 

Wenn du Pech hast, könnten deine AirPods nun defekt sein. Mit etwas Glück kannst du sie allerdings noch retten. Wie das geht, schauen wir uns jetzt an. 

Anleitung: Was tun, wenn AirPods ins Wasser gefallen sind? 

Folge nun zügig dieser Anleitung, um deine AirPods mit etwas Glück noch zu retten: 

Schritt 1: Trockne das Ladecase und die AirPods vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Alternativ kannst du auch Küchenpapier verwenden.

Schritt 2: Anschließend schüttle vorsichtig eventuelles Wasser aus den AirPods. Beachte dabei, nicht in die AirPods zu pusten, da dies möglicherweise dazu führen kann, dass das Wasser tiefer ins Gerät gelangt.

Schritt 3: Überprüfe nun die Anschlüsse und inspiziere sie auf möglichen Schmutz. Bei Bedarf kannst du die Ladekontakte behutsam mit einem Wattestäbchen säubern und sie danach mit neuen Wattestäbchen vorsichtig trocken tupfen.

Schritt 4: Lege nun deine AirPods mit der Öffnung nach unten auf ein trockenes Tuch oder Küchenpapier, damit überschüssige Flüssigkeit besser abfließen kann. Falls du AirPods Pro hast, entferne auch die Silikon-Ohrpolster. Wenn das Ladecase ebenfalls nass geworden ist, lasse es aufgeklappt und umgedreht auf einem trockenen Tuch oder Küchenpapier trocknen.

metaImage

Unsere Empfehlung:

Lass die AirPods idealerweise für mindestens 24 Stunden trocknen. Wir empfehlen jedoch eine Trocknungszeit von 2-3 Tagen, am besten 3 Tage.

Achtung: Was du nicht tun solltest, wenn deine AirPods ins Wasser gefallen sind

AirPods und schwarzer Hintergrund

  1. Nicht sofort wieder verwenden: Vermeide es, die AirPods sofort wieder zu verwenden oder zu versuchen, sie einzuschalten, wenn sie ins Wasser gefallen sind. Dies könnte zu weiteren Schäden führen. 
  1. Nicht mit Hitze trocknen: Ebenso solltest du sie nicht föhnen, auf die Heizung legen oder mit anderen Hitzequellen behandeln, da dies die empfindlichen elektronischen Komponenten beschädigen könnte. Es ist entscheidend, sie zunächst trocknen zu lassen und erst dann vorsichtig zu prüfen und zu verwenden.
  1. Nicht das Gehäuse öffnen: Es ist ebenfalls nicht ratsam, eigenständig das Gehäuse zu öffnen, um die Flüssigkeit abfließen zu lassen. Die AirPods sind nicht dafür ausgelegt, vom Benutzer geöffnet zu werden, und der Versuch könnte sie mit hoher Wahrscheinlichkeit beschädigen. 
  1. Der “Reis-Trick” funktioniert nicht: Man liest im Internet hin und wieder, dass man die AirPods auf trockenen Reis legen kann, da der Reis die Feuchtigkeit absorbieren würde. Das stimmt nicht und sollte daher nicht versucht werden. 

Jetzt kommt es darauf an: Teste deine wieder getrockneten AirPods 

Versuche zunächst, deine AirPods zu laden, indem du sie in das Ladecase legst. Wenn das LED-Licht leuchtet, zeigt das an, dass sie geladen werden. Das ist zunächst ein positives Signal. 

Anschließend koppel die AirPods mit deinem iPhone und teste verschiedene Funktionen einzeln:

Funktioniert die Musikwiedergabe? 

  1. Kannst du Telefonate führen? 
  2. Arbeitet die Geräuschunterdrückung? 

Stellen die Kopfhörer bei diesen Funktionen einen normalen Klang wieder her? Herzlichen Glückwunsch, dann scheint alles wieder in Ordnung zu sein! 

Wichtig: Teste mehrere Funktionen, da einige Nutzer berichten, dass die AirPods bei einigen Funktionen wieder einwandfrei funktionierten, bei anderen jedoch nicht.

metaImage

AirPods nass & kaputt?

Bei OneEarPod findest du originale Ersatz-AirPods – einzeln und günstiger als ein komplettes Set.
Jetzt kaufen & sparen!

Was kannst du tun, falls die AirPods nun komisch klingen oder defekt sind? 

AirPods liegen auf iPad

Falls deine AirPods rauschen, kratzen oder einen gedämpften Klang haben, der so wirkt, als käme er von weit entfernt, besteht die Möglichkeit, dass das Problem durch längeres Trocknen behoben werden kann. 

Wenn dieses Vorgehen keine Besserung bringt, könnten sie einen Wasserschaden erlitten haben und sind womöglich defekt. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst bei vorhandener Garantie ein durch unsachgemäße Handhabung verursachter Wasserschaden nicht abgedeckt wird. 

In einem solchen Fall ergibt es Sinn, über den Kauf neuer AirPods nachzudenken. Falls nur einer der AirPods nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, nur den betroffenen einzelnen AirPod zu ersetzen, anstatt ein komplettes AirPods Bundle zu kaufen. 

Apple verkauft zwar keine einzelnen AirPods, aber in unserem Online-Shop kannst du Originalersatzteile erwerben, auch einzelne AirPods. Wir erwerben komplette AirPod-Bundles, zerlegen sie und verkaufen die Einzelteile separat. Somit kannst du, ob du nun einen einzelnen linken oder rechten neuen AirPod benötigst, diesen bei uns finden, dabei Geld sparen und etwas Gutes für die Umwelt tun. 

Was tun, wenn AirPods nur ein bisschen nass geworden sind? 

Wenn die AirPods nicht ins Wasser gefallen, sondern nur ein bisschen nass geworden sind, kannst du dieselben Schritte gehen, die wir oben bereits beschrieben haben. Nur musst du mit dem Trocknen nicht ganz so lange warten. 

Auch wenn AirPods nicht als wasserdicht gelten (sondern einige Modelle nur als “wassergeschützt”), sind sie laut Nutzer-Berichten doch relativ widerstandsfähig gegenüber ein bisschen Wasser.

metaImage

Experten Tipp:

Die Trocknung beschleunigt sich, wenn du deine AirPods in einen verschlossenen Behälter mit Silikagel-Beutelchen legst.

Fazit: Schnelles Handeln kann deine AirPods retten

Auch wenn kein AirPods-Modell vollständig wasserdicht ist, bedeutet ein Sturz ins Wasser nicht automatisch das Aus für deine Kopfhörer. Entscheidend ist, dass du schnell und richtig reagierst: Sofort trocknen, nicht föhnen, nicht aufladen und vor allem Geduld haben. Mit einer Trocknungszeit von 2-3 Tagen und etwas Glück funktionieren deine AirPods wieder wie gewohnt.

Sollte nach dem Trocknen doch ein AirPod defekt bleiben, musst du nicht gleich ein komplettes neues Set kaufen. Bei OneEarPod findest du originale Ersatz-AirPods zum Einzelkauf – das schont sowohl deinen Geldbeutel als auch die Umwelt.