AirPods sind fĂŒr viele Reisende ein unverzichtbarer Begleiter, besonders bei lĂ€ngeren FlĂŒgen. Doch bevor sie sich zurĂŒcklehnen und Ihre Lieblingsmusik oder Podcasts genieĂen, fragen sich viele: âSind AirPods im Flugzeug ĂŒberhaupt erlaubt? " Die Kurzantwort: Meistens ja. Was es dabei zu beachten gibt und wie du mit eventuelenl Verbindungsproblemen im Flugzeug umgehen kannst, erfĂ€hrst du hier.

Darf man Airpods im Flugzeug benutzen?
Ja, sie sind in den meisten FÀllen sind Airpods im Flugzeug zulÀssig. Allerdings gibt es einige wichtige Regeln und EinschrÀnkungen, die du kennen solltest:
1. Bluetooth-Verbindung
Nahezu alle Fluggesellschaften erlauben Bluetooth-GerÀte, solange der Flugmodus aktiviert ist. Beim Aktivieren des Flugmodus wird Bluetooth bei vielen GerÀten automatisch abgestellt. Du kannst ihn aber manuell wieder aktivieren, ohne den Flugmodus zu beenden
2. Start und Landung
WÀhrend dieser kritischen Phasen des Flugs verlangen die meisten Fluggesellschaften, dass du deine AirPods und andere elektronische GerÀte vollstÀndig ausschaltest oder zumindest den Flugmodus aktivierst. In dieser Zeit ist es oft nicht erlaubt, Bluetooth-Verbindungen zu nutzen, um jegliche potenzielle BeeintrÀchtigung der Bordelektronik zu vermeiden. Achte deshalb immer auf die Durchsagen der Crew und folge den Anweisungen, um auf der sicheren Seite zu sein.
3. Airline-spezifische Regeln
Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Regeln, wenn es um die Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern wie AirPods geht. WÀhrend viele Airlines mittlerweile eine entspannte Haltung einnehmen und Bluetooth-Verbindungen im Flugmodus erlauben, gibt es dennoch Unterschiede, die du kennen solltest. Es lohnt sich also, vor deinem Flug einen Blick auf die Webseite deiner Fluggesellschaft zu werfen oder die Crew an Bord zu fragen.
AirPods im Flugzeug wie gewohnt verbinden
Wenn du deine AirPods im Flugzeug nutzen möchtest, ist das Koppeln mit deinem GerĂ€t in den meisten FĂ€llen problemlos möglich â selbst im Flugmodus. Auch wenn der Flugmodus standardmĂ€Ăig Bluetooth deaktiviert, kannst du es manuell wieder aktivieren, um deine AirPods wie gewohnt zu verbinden.
So verbindest du deine AirPods im Flugmodus:
- Flugmodus aktivieren: Sobald du im Flugzeug sitzt und die Ansage der Crew zum Einschalten des Flugmodus kommt, aktiviere ihn ĂŒber die Einstellungen deines GerĂ€ts.
- Bluetooth manuell einschalten: Nachdem der Flugmodus aktiviert ist, gehe in die Einstellungen deines Smartphones oder Tablets und schalte Bluetooth wieder ein. Keine Sorge â das beeintrĂ€chtigt die Bordelektronik nicht, solange die Fluggesellschaft Bluetooth erlaubt.
- AirPods verbinden: Ăffne das Ladecase deiner AirPods in der NĂ€he deines GerĂ€ts. Deine AirPods sollten automatisch erkannt werden. Tippe auf âVerbindenâ, falls sie nicht sofort erscheinen.
- StabilitĂ€t der Verbindung: WĂ€hrend des Reiseflugs funktionieren deine AirPods in der Regel ohne Probleme. Falls das In-Flight-Entertainment-System Bluetooth-fĂ€hig ist, kannst du auch hier deine AirPods koppeln â möglicherweise benötigst du dafĂŒr jedoch einen Bluetooth-Adapter.
Verbindungsprobleme im Flugzeug bei Airpods / Airpods Pro?

Obwohl AirPods normalerweise zuverlĂ€ssig funktionieren, kann es im Flugzeug gelegentlich zu Verbindungsproblemen kommen. Diese können durch verschiedene Faktoren verursacht werden â von Störungen durch andere drahtlose GerĂ€te an Bord bis hin zu EinschrĂ€nkungen durch die Bordelektronik.
Hier erfÀhrst du, was du tun kannst, wenn deine AirPods oder AirPods Pro wÀhrend des Flugs nicht wie gewohnt funktionieren.
H3 - Mögliche Ursachen und Lösungen fĂŒr Verbindungsprobleme im Flugzeug
- Bluetooth-Interferenzen: Im Flugzeug sind viele Passagiere gleichzeitig mit Bluetooth-GerĂ€ten verbunden, was gelegentlich zu Ăberlastungen fĂŒhren kann. Wenn deine AirPods die Verbindung verlieren, versuche, sie in den Einstellungen deines GerĂ€ts erneut zu verbinden oder Bluetooth kurz auszuschalten und wieder einzuschalten.
- Flugmodus und Bluetooth: Falls deine AirPods sich nach dem Einschalten des Flugmodus nicht verbinden lassen, prĂŒfe, ob Bluetooth tatsĂ€chlich aktiviert ist. Manchmal wird es versehentlich deaktiviert, wenn der Flugmodus eingeschaltet wird.
- InkompatibilitĂ€t mit In-Flight-Entertainment: Wenn du deine AirPods mit dem Bord-Entertainment-System verbinden möchtest, kann es sein, dass das System nicht vollstĂ€ndig mit Bluetooth-Kopfhörern kompatibel ist. Hier kann ein Bluetooth-Adapter helfen, der speziell fĂŒr solche Situationen entwickelt wurde.
- VerbindungsabbrĂŒche bei Start und Landung: WĂ€hrend dieser Phasen kann es durch das Umschalten der Systeme des Flugzeugs zu kurzen Verbindungsunterbrechungen kommen. Stelle sicher, dass du die Anweisungen der Crew befolgst und die AirPods bei Bedarf ausschaltest.
Tipps zur Fehlerbehebung:
-
Lade deine AirPods und dein GerĂ€t vor dem Flug vollstĂ€ndig auf, um VerbindungsabbrĂŒche aufgrund schwacher Batterien zu vermeiden.
-
Setze deine AirPods zurĂŒck, wenn wiederholte Verbindungsprobleme auftreten. Dies kannst du tun, indem du die Taste auf der RĂŒckseite des Ladecases fĂŒr etwa 15 Sekunden gedrĂŒckt hĂ€ltst, bis die LED blinkt.
- Sollte nichts helfen, kannst du auch versuchen, die AirPods aus der Bluetooth-Liste zu entfernen und sie neu zu koppeln.
Was tun, wenn die Verbindung im Flugzeug immer noch nicht funktioniert?
Manchmal kommt es auch vor, dass trotz der oben genannten Tipps immer noch keine Verbindung zustande kommt. Hin und wieder betrifft dieses Problem auch nur einen einzelnen Airpod. Einer verbindet sich, der andere nicht.
In diesem Fall ist der AirPod höchstwahrscheinlich defekt und muss ersetzt werden. Oneearpod bieten wir dir originale, einzelne AirPods als Ersatzteile.
Beim Hersteller kannst du nur komplette AirPod-Sets kaufen, was dementsprechend teurer ist, aber nicht nötig, wenn nur ein AirPod defekt ist. Unsere einzelnen Airpods kommen natĂŒrlich mit voller Garantie.
Airfly Bluetooth Sender nutzen?
Falls du deine AirPods im Flugzeug mit dem In-Flight-Entertainment-System verbinden möchtest, könnte der AirFly Bluetooth Sender die perfekte Lösung fĂŒr dich sein.
Viele Flugzeuge bieten nach wie vor nur kabelgebundene KopfhöreranschlĂŒsse an, was fĂŒr Nutzer kabelloser AirPods problematisch sein kann.
Hier kommt der AirFly ins Spiel: Ein kleiner Adapter, der es dir ermöglicht, deine AirPods kabellos mit dem Unterhaltungssystem des Flugzeugs zu koppeln.
So funktioniert der AirFly Bluetooth Sender:
- An den Kopfhöreranschluss anschlieĂen: Stecke den AirFly einfach in die herkömmliche 3,5-mm-Klinkenbuchse des Bord-Entertainment-Systems.
- AirPods koppeln: Halte die Verbindungstaste am AirFly gedrĂŒckt, bis die LED blinkt. Ăffne dann deinen AirPods-Case in der NĂ€he und halte die Verbindungstaste an den AirPods gedrĂŒckt, bis die Verbindung hergestellt ist.
- GenieĂe deine Inhalte kabellos: Sobald die Verbindung steht, kannst du Filme, Musik oder Serien ohne störende Kabel genieĂen.
HĂ€ufige Fragen
Sind Airpods im Flugzeug erlaubt?
Ja, AirPods sind in den meisten Flugzeugen erlaubt. Du musst jedoch den Flugmodus aktivieren und Bluetooth manuell einschalten. WÀhrend Start und Landung verlangen einige Airlines, dass du alle elektronischen GerÀte ausschaltest.
Funktionieren AirPods im Flugzeug?
Ja, AirPods funktionieren im Flugzeug, solange du Bluetooth aktivierst. Sie lassen sich problemlos mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden. FĂŒr das In-Flight-Entertainment kann ein Bluetooth-Adapter wie der AirFly erforderlich sein.
Welche Airlines erlauben Bluetooth
Die meisten groĂen Airlines wie Lufthansa, British Airways, Delta, Ryanair, EasyJet und Co. erlauben Bluetooth-GerĂ€te im Flugmodus wĂ€hrend des Reiseflugs. Allerdings kann manchmal die Nutzung wĂ€hrend Start und Landung eingeschrĂ€nkt sein. PrĂŒfe am besten vor dem Flug die spezifischen Bestimmungen deiner Airline.